![]() |
![]() |
![]() |
22.11.09 Händel: Chandos-Anthems |
||
Psalmkantaten für Soli, Chor und Orchester
|
||
Georg Friedrich Händel (1685-1759) |
||
Im August 1717 berief James Brydges, Earl of Carnavon und Herzog von Chandos, der sein Vermögen mit einer am Rande der Legalität liegenden Amtsführung als Zahlmeister der englischen Armeen gemacht hatte, den schon damals berühmten Händel zum Hauskomponisten. Der prunksüchtige Brydges legte es darauf an, mit der königlichen Kapelle in London zu konkurrieren – mit Erfolg! Händel lieferte eine Sammlung von elf Psalmkonzerten, die ganz auf die spezifischen Möglichkeiten der herzoglichen Ensembles zugeschnitten waren. Bemerkenswerte kontrapunktische Effekte und eine raffinierte Klangdisposition zeichnen diese Meisterwerke aus. |
![]() |
![]() Capella sagittaria |
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |