| 18.00 Uhr Evang. Stadtkirche: Link-Orgel (III/ P, 32 Register, 1929)18.40 Uhr Martinskapelle: Kiene-Orgel (I/ P, 8 Register, 1896)
 19.10 Uhr Kath. Marienkirche: Lenter-Orgel (II/ P, 16 Register, 2008)
 + Klop-Truhenorgel (I, 4 Register, 2003)
 anschl. Gemütlicher Ausklang im Pfarrzentrum
 
 Organisten aus Heidelsheim
 Rudolf Peter – Orgel
 Markus Zepp – Moderation
 
 Seit vor zwei Jahren die katholische Pfarrkirche St. Maria mit der neuen Lenter-Orgel ihre erste Pfeifenorgel erhielt, ist die alte freie Reichsstadt Heidelsheim zu einer veritablen Orgelstadt geworden. So beginnt dieser Orgelspaziergang in der evangelischen Stadtkirche, die im abgetrennten, ehemals von der katholischen Gemeinde genutzten Chorraum (heute Martinskapelle) eine original erhaltene romantische Kiene-Orgel beherbergt. Nach einem Konzert im Hauptschiff der Kirche mit der historisch wertvollen Link-Orgel geht es weiter mit einem kurzen Intermezzo an der Kiene-Orgel in der Martinskapelle. Es folgt einer kleiner Spaziergang von nicht einmal 200 Metern, und wir erreichen die katholische Pfarrkirche. Dort erklingen Werke für zwei Orgeln, sie hören die Lenter-Orgel im „Duell“ mit der Klop-Truhenorgel des Orgel-Herbstes.
 
 |  |   Rudolf Peter  |